Loading...

Druck und Stickerei – Veredelungstechniken von VistaPrint

Hier finden Sie Tipps und Empfehlungen zur Wahl der passenden Veredelungstechnik für Ihr Business.

Wie wähle ich die passende Veredelung für mein Produkt?

Es gibt einige Punkte, die Sie bei der Wahl der passenden Veredelungsart berücksichtigen sollten:
Ein wichtiger Aspekt ist der beabsichtigte Verwendungszweck Ihrer Produkte. Handelt es sich um Werbegeschenke für eine spezielle Veranstaltung oder um Promo-Artikel für das Tagesgeschäft?
Designkompatibilität
Ist Ihr Design besonders detailreich oder aufwändig? Dann wählen Sie am besten eine Technik, die komplexe Designs originalgetreu abbilden kann.
Markenidentität
Entscheiden Sie sich für eine Technik, die zu Ihrer Marke passt. Ist Ihr Design elegant und modern? Oder tritt Ihre Marke eher verspielt und lebendig auf?
Budget
Vous avez besoin d’une grande quantité ou de tenues pour votre équipe ? Réfléchissez à votre budget afin de décider ce qui vous convient le mieux.

Ihr Design, ansprechend präsentiert – mit Veredelungstechniken von VistaPrint

Die Veredelungsart, die Sie für Ihre Produkte auswählen, hat einen großen Einfluss darauf, wie Kundinnen und Kunden Ihre Marke wahrnehmen und mit ihr interagieren. Jede Methode zur Veredelung präsentiert Ihr selbst gestaltetes Design in einem anderen Licht. Für Workwear beispielsweise eignet sich der Siebdruck bestens. Dafür spricht nicht nur der Preisvorteil, den Sie bei Großbestellungen erzielen, sondern auch die Langlebigkeit des Aufdrucks. Ihr Design soll klassisch und professionell wirken? Das erreichen Sie mit einer Stickerei, die Ihrem Entwurf Struktur und Tiefe verleiht. Wenn es ruhig etwas markanter sein darf, raten wir zum Digital-Direktdruck mit Textur. Das Ergebnis ist langlebig und der erhabene 3D-Effekt sticht im wahrsten Sinne des Wortes hervor. Mit einer Lasergravur wiederum kreieren Sie Werbeprodukte, die bemerkenswert elegant sind.

Es lohnt sich, der Suche nach der passenden Veredelungstechnik für Ihren Markenlook und Bedarf Zeit zu widmen, denn damit steigern Sie nicht nur die Attraktivität Ihrer Produkte, sondern auch der Marke als Ganzes. Nicht sicher, wo Sie anfangen sollen? Kein Problem. Unsere Profis helfen Ihnen gern bei der Wahl einer Veredelungsart, die Ihren Bedürfnissen entspricht.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Sie haben die Wahl – möchten Sie Kleidung und Taschen personalisieren, stehen Ihnen folgende Textilveredelungen zur Verfügung:

  • Siebdruck: eine einzelne Druckfarbe für eine seidige, leicht erhabene Haptik.
  • Digital-Direktdruck: uneingeschränkte Farb- und Designauswahl für eine angenehme Oberfläche.
  • Digital-Direktdruck mit Textur: uneingeschränkt Farb- und Designauswahl, erhabene Struktur und griffige Haptik, 3D-Effekt.
  • Thermotransferdruck: uneingeschränkte Farbauswahl für eine etwas härtere Kunststoffhaptik.
  • Sublimationsdruck: uneingeschränkte Farbauswahl für einen intensiven, dauerhaften Druck.
  • Bestickung: bis zu 12 Garnfarben für eine professionelle, griffige Textur.

Ob eine Stickerei oder ein Digital-Direktdruck mit Textur für Ihre Artikel besser geeignet ist, hängt davon ab, wie Ihr Logo oder Design aussehen und sich anfühlen soll.

Stickereien sind der elegante Klassiker mit angenehmer Textur und einem professionellen, traditionelleren Look.
Stickmotive sind sehr langlebig und kommen auf Mützen, Kappen, Jacken und Workwear bestens zur Geltung. Fazit: Entscheiden Sie sich für die Stickerei, wenn Sie Wert auf ein elegantes, professionelles Erscheinungsbild legen.

Digital-Direktdruck mit Textur hingegen zeichnet sich durch den erhabenen 3D-Effekt aus, der Ihr Design herausstechen lässt. Das Ergebnis ist markant, modern und nicht nur optisch, sondern auch haptisch beeindruckend. Zudem punktet der texturierte Digital-Direktdruck mit Langlebigkeit. Entscheiden Sie sich für diese Veredelungstechnik, wenn sich Ihr Logo wortwörtlich abheben soll.

Wir verwenden unterschiedliche Veredelungstechniken für Kleidung und Taschen. Wie die Gestaltung in den einzelnen Fällen abläuft, erklären wir nachfolgend:

  • Siebdruck: Eine großzügige Schicht Farbe wird durch ein feinmaschiges Sieb auf das Kleidungsstück oder die Tasche gepresst.
  • Digital-Direktdruck: Die Farben werden direkt auf den Stoff gedruckt und von den Textilfasern aufgenommen.
  • Thermotransferdruck: Ihr Design wird auf Vinylfolie gedruckt und mithilfe von Hitze auf das Material übertragen.
  • Stickerei: Ihr Design wird mit farbigem Garn auf das Material gestickt.
  • Sublimationsdruck: Die erhitzten Farben werden von den Textilfasern aufgenommen.
  • Digital-Direktdruck mit Textur: Ihr Design wird in mehreren Schichten gedruckt, wodurch der 3D-Effekt entsteht – ganz ohne Garne.
  • Tampondruck: Die Farbe wird auf die Oberfläche des Produkts gepresst.
  • Sublimationsdruck: Durch das Erhitzen wechseln die Farben ihren Aggregatzustand von fest zu gasförmig und werden sozusagen in den Stoff eingedampft.
  • Digitaler Inkjet-Druck: Die Farbe wird direkt auf die Oberfläche des Produkts gedruckt.
  • Lasergravur: Ihr Design wird direkt auf die Oberfläche des Produkts graviert.

Auf kleinen Hartwaren wie Kugelschreibern erzeugt der Tampondruck ein glattes, langlebiges Motiv. Auch die Lasergravur eignet sich, weil sie nicht nur edel wirkt, sondern auch lange hält. Beide Veredelungstechniken ermöglichen eine präzise, professionelle Personalisierung.