Naturpapier-Visitenkarten
Sieht gut aus, fühlt sich gut an
- 3 Größen
- Naturpapier, 320 g/m²
- 2 Eckenstile: kantig oder abgerundet
- Fühlt sich an wie eine Grußkarte
- Intensiver Vollfarbdruck
- FSC®-zertifiziertes Produkt: hergestellt mit Material aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft
Schlicht und auf den Punkt gebracht
Sie suchen nach einer hochwertigen Visitenkarte, die Ihr Unternehmen, Ihr Logo und Ihre Kontaktdaten in den Mittelpunkt stellt? Dann sind unsere Visitenkarten aus Naturpapier das Richtige für Sie. Sowohl Vorder- als auch Rückseite sind unbeschichtet und verleihen dem cremefarbenen, naturweißen Papier eine feine Struktur sowie eine glanzfreie Oberfläche. Sie eignen sich besonders gut, wenn Sie Ihrer Kundschaft gern handschriftliche Notizen hinterlassen.Ihre perfekte Karte designen
Neben ihrer charakteristischen Struktur und Haptik bieten die Visitenkarten aus Naturpapier auch eine Vielzahl von Personalisierungsmöglichkeiten. Sie können zwischen 3 verschiedenen Größen und 2 Eckenstilen (kantig oder abgerundet) wählen. So erstellen Sie eine Visitenkarte, die Ihre Marke hundertprozentig repräsentiert. Das Naturpapier mit 320 g/m² Gewicht bietet eine robuste, aber leichte Haptik – ähnlich wie eine Grußkarte. Und dank unserem intensiven Vollfarbdruck wird Ihr Design zum Hingucker und macht dauerhaft Eindruck.Nahtlose Bestellung
Möchten Sie jetzt Ihre Visitenkarten aus Naturpapier erstellen? Dann schauen Sie sich als Erstes unsere Auswahl individuell anpassbarer Designs an. (Falls Sie bereits ein eigenes Design haben, können Sie dieses einfach hochladen.) Wenn Sie sich für unsere Vorlagen entscheiden, können Sie diese mit eigenen individuellen Details an Ihre Wünsche anpassen. Wir kümmern uns um den Rest und sorgen dafür, dass Sie hochwertig bedruckte Visitenkarten erhalten, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen.Bewertungsvorschau
Von 9 Kunden bewertet
Visitenkarten
Bewertung
Ja, werde nachbestellen
Nein da sehr viele Visitenkarten abgeschnitten sind und nicht zu verwenden sind

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Unsere Naturpapier-Visitenkarten sind in 3 Größen verfügbar: Standard (65 x 55 mm), quadratisch (65 x 65 mm) und schmal (85 x 40 mm).
Vollständige Informationen zu den Kartenmaßen finden Sie in den Größenangaben für Visitenkarten.
Die Entscheidung zwischen unseren Größen – Standard, quadratisch oder schmal – hängt ganz von Ihrer Präferenz ab. Es gibt allerdings ein paar Anhaltspunkte, die Ihnen bei der Wahl der richtigen Kartengröße helfen können, damit Ihre Karte wirklich zu Ihrem Unternehmen passt. Standardkarten (85 x 55 mm) sind die herkömmlichen und am weitesten verbreiteten Karten, die zeitlose, klassische Designs perfekt unterstreichen. Quadratische Karten (65 x 65 mm) sind modern und fallen auf. Sie werden besonders gern von Kreativen genutzt, um Innovation und Originalität zu vermitteln. Schmale Karten (85 x 40 mm) wirken elegant und sind ein Mittelweg zwischen klassischem und modernem Design. Dieses Format lässt Ihre Karte besonders wirken und passt gleichzeitig in herkömmliche Visitenkartenetuis.
Standardmäßige Ecken verleihen Ihrer Karte eine traditionellere Note. Die klaren, rechtwinkligen Ecken sind klassisch und elegant. Die abgerundeten Ecken passen zu moderneren Designs oder Karten, die einen weicheren Stil haben sollen.
Ja. Diese Option ist für die quadratische und die Standard-Größe verfügbar.
Dieses Papier eignet sich am besten für schlichtere Designs mit Farbakzenten. Das Papier ist extrem saugfähig, daher könnten sehr tintenlastige Designs etwas verschwommen wirken.
Ja. In unserer Designgalerie finden Sie eine Option zum Hochladen Ihres Designs. Entdecken Sie hier einige Ideen zum Designen von Visitenkarten für unterschiedliche Branchen.
Ja. Sie können wählen, ob Sie nur eine oder beide Seiten bedrucken lassen möchten. Erfahren Sie hier, wie Sie die Rückseite Ihrer Visitenkarte optimal nutzen.
FSC® steht für „Forest Stewardship Council®“ – mit dieser Zertifizierung gekennzeichnetes Papier wurde mit verantwortungsvollen Methoden aus den Bäumen gesunder Wälder gewonnen, um Waldbestände auch für zukünftige Generationen zu schützen.