Schlecht

Unsere Terminkarten sind im Standard-Visitenkartenformat von 85 x 55 mm erhältlich. Mit dieser Größe passen sie perfekt in jede Brieftasche, Handtasche und in Visitenkartenetuis.
Terminkarten bieten eine Reihe von Vorzügen für Ihr Unternehmen. Als greifbare Erinnerung mindern sie das Risiko, dass Ihre Kunden Termine vergessen. Dazu unterstreichen sie Ihre Markenidentität und Ihren professionellen Auftritt, alles unabdingbare Elemente für den bleibenden Eindruck.
Terminkarten werden in vielen Branchen eingesetzt, darunter im Gesundheitswesen, in der Kosmetik- und Wellnessbranche, in der Pflege, in der Veterinärmedizin, im Rechtswesen, in der Automobilbranche und in Bildungseinrichtungen, kurzum, überall dort, wo Klienten und Kunden an anstehende Termine erinnert werden möchten und wo die Organisation effizienter gestaltet werden kann.
Sie können aus einer Vielzahl an Papiersorten wählen, darunter Leinen, Naturpapier, mattes Recyclingpapier, Strukturpapier, Kraftpapier, Bambus, Cotton und Papier mit Hanffaser-Anteil. Dank jeweils einzigartiger Haptik und charakteristischem Papiergewicht ist für alle Präferenzen und Budgets das Richtige dabei.
Selbstverständlich. Unsere Terminkarten werden beidseitig bedruckt, so dass Sie genügend Platz für Ihren Firmennamen, Ihr Logo und Ihre Kontaktdaten haben. Außerdem können Sie zwischen klassisch gerader Form oder abgerundeten Ecken wählen, um einen einzigartigen Look zu erzielen. Unsere anpassbaren Designvorlagen machen es Ihnen leicht, Terminkarten im Wunschdesign zu entwerfen, die Ihre Markenidentität widerspiegeln.
Wir empfehlen, wichtige Informationen wie den Namen Ihres Unternehmens, Ihr Logo, Ihre Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Website) sowie Platzhalter für Datum und Uhrzeit des Termins sowie besondere Anweisungen oder Richtlinien anzugeben. Stellen Sie sicher, dass alle Informationen klar, leserlich und gut geordnet sind.
FSC® steht für „Forest Stewardship Council®“ – mit dieser Zertifizierung gekennzeichnetes Papier wurde mit verantwortungsvollen Methoden aus den Bäumen gesunder Wälder gewonnen, um Waldbestände auch für zukünftige Generationen zu schützen.